Matcha Latte - Ein antioxidativer Grüntee-Kick mit Milchschaum - MAYOLA® Kaffee

Matcha Latte - Ein antioxidativer Grüntee-Kick mit Milchschaum

Wenn du neben dem klassischen Cappuccino, Frappuccino oder Latte Macchiato noch etwas Abwechslung brauchst, bist du mit einem „Matcha Latte“ gut beraten. Das belebende Getränk voller Antioxidantien ist perfekt, wenn es einmal kein Kaffee sein soll oder du weniger süße Getränke konsumieren willst. Außerdem ist er super schnell zubereitet. 

Matcha - Was ist das eigentlich?

„Matcha“ ist ein japanisches Getränk. Die wichtigste Zutat wird aus speziell angebautem Grüntee (Camellia sinensis) hergestellt. Dieser wird getrocknet und ganz fein gemahlen. Dieser Prozess gibt dem Getränk auch seinen Namen, denn „Machta“ bedeutet übersetzt soviel wie „gemahlener Tee“. 

Warum ist Matcha so besonders?

Beim Matcha trinkt man sozusagen das komplette Teeblatt (zermahlen), dass bei einem Grünteeaufguss eigentlich vor dem Trinken entsorgt wird. Vor der Ernte müssen die Grünteepflanzen mindestens 20 bis 30 Tage im Schatten stehen. Beides führt dazu, dass mit dem Verzehr von Matcha Tee über 130 mal so viele Antioxidantien aufnimmt, als mit gebrühtem Grüntee. Damit fördert unter anderem er die Gehirnfunktionen, ist gut für die Leber und hilft bei der Gewichtsabnahme. 

Grüne Tee (und damit Matcha) ist gut fürs Herz!

Im Jahre 2009 veröffentlichte die Zeitschrift „Stroke“ eine Studie, nachdem das Herzinfarktrisiko um 21% sinkt, wenn man pro Tag 3 Tassen grünen Tee trinkt. Außerdem stellte eine Meta Analyse 2011 fest, dass grüner Tee den LDL-Wert (des schlechten Cholestrols) bei 14 kontrollierten Testpersonen deutlich senken konnte. Eine weitere Meta Analyse fand im gleichen Jahr heraus, dass Menschen, die besonders viel grünen Tee tranken im Vergleich zu denen, die wenig grünen Tee tranken, ein 28% geringeres Risiko für Koronarthrombose hatten. 

Wie wird Matcha Latte zubereitet?

 1. Wasser kochen

Koche Wasser mit dem Wasserkocher auf und lasse es gut eine Minute nach dem Aufkochen etwas auskühlen. Die beste Temperatur für Zubereitung liegt bei etwa 80°C.

2. Matcha anrühren

Gib das Matcha-Pulver (2 g) in ein Latte-Glas oder eine Tasse. Gieße dann ca. 70-80 ml heißes Wasser auf. Nimm einen Teebesen (zur Not eignet sich auch ein kleiner Schneebesen) und vermische das Pulver wenn möglich mit Zick-Zack-Bewegungen. Versuche dabei Kreisbewegungen zu vermeiden, damit sich Pulver und Wasser besser vermischen können.

Du kannst an dieser Stelle auch bereits ein Sirup deiner Wahl hinzufügen.

3. Milch aufschäumen

Erwärme gut 300 ml Milch und schäume sie auf, z.B. mit einem elektrischen Milchaufschäumer. Da kannst auch vegane Alternativen wie Sofa- oder Hafermilch dazu nutzen. Hauptsache es schäumt ordentlich.

4. Matcha meets Milchschaum

Jetzt gießt du die Milch zur Matcha-Mischung. Danach nur noch den restlichen Schaum mit einem Löffel oben drauf verteilen. Wenn du magst, kann du deinen Matcha Latte noch mit einem Teelöffel Honig, Zucker und einem Süßstoff deiner Wahl süßen. 

Wenn du aber mal einen ordentlichen Koffeinschub brauchst, wird dir bestimmt unser Kaffee Crema Kräftig oder Espresso Kräftig gefallen!

 
Zurück zum Blog