Direkt zum Inhalt
0

MAYOLA® Kaffee

  • Home
  • Über uns
  • Shop
    • Kaffee
    • Mein Konto
  • Abo
    • Kaffee
    • Mein Abo
  • Marktsuche
  • Blog
Der Unterschied zwischen Espresso- und herkömmlichen Kaffeebohnen - MAYOLA® Kaffee

Der Unterschied zwischen Espresso- und herkömmlichen Kaffeebohnen

vom 11. Februar 2020


Intensiver, mehr Röstaromen, vor allem aber: noch mehr Koffein – so betiteln die meisten Verbraucher die Hauptunterschiede zwischen Espresso- und Kaffeebohnen. Doch hier geht es meist weniger um die Herkunft der Bohne als um die eigentliche Zubereitung. Wir erklären dir, wo der ursprüngliche Unterschied zwischen den Bohnensorten liegt und welche Rolle die Zubereitung spielt. 

Die Mischung macht’s 

In der Regel handelt es sich um dieselben Früchte wie bei Kaffeebohnen – der Twist liegt in der Mischung selbst. Die Mischung verschiedener Kaffeebohnen, auch „Blends“ genannt, fällt bei Espresso meist mit einem höheren Anteil an Robustabohnen aus. Diese Bohnen sorgen für ein erdiges Aroma und Fülle. Durch die Nutzung verschiedenster Bohnen aus diversen Ländern ergibt sich der besonders ausgewogene Geschmack. 

Der Koffeinmythos, dass ein Espresso deutlich mehr Koffein enthält als eine Tasse Filterkaffee, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Zwar beinhaltet eine Espressobohne tatsächlich mehr Koffein, die geringe Menge eines Espressos und die geringere Kontaktzeit mit Wasser sorgt allerdings dafür, dass unser Körper beim Genuss eines Espressos weniger Koffein aufnimmt, als nach dem Verzehr einer normalen Tasse Kaffee. 

Der Röstvorgang 

Einer der größten Unterschiede zwischen Kaffeebohnen und Espressobohnen liegt in dem Röstverfahren selbst. Meist bleiben die Espressobohnen länger im Röster: dadurch sieht die Haut dunkler aus und das längere Erhitzen sorgt für ein ausgeprägteres Röstaroma beim Genuss eines frischen Espressos. Als positiver Nebeneffekt zerfallen viele Säuren der Bohne im längeren Röstprozess, wodurch der Espresso seinen säurearmen, milden Geschmack erhält. 

Tipps zur Zubereitung 

Achte darauf, die Espressobohnen immer etwas feiner zu mahlen. Der Grund dafür ist, dass das Kaffeepulver – im Vergleich zur Zubereitung eines Filterkaffees – eine deutlich geringere Kontaktzeit mit dem Wasser hat. Der feinere Mahlgrad sorgt dafür, dass die Flüssigkeit besser durchkommt und somit in kurzer Zeit mehr Aromen transportiert werden können, was zu einem besseren Geschmackserlebnis führt. 

← Älterer Eintrag

/

Neuerer Beitrag →

  • Espresso Kräftig
  • Espresso Mild
  • Kaffee Crema Kräftig
  • Kaffee Crema Mild

Menü

  • Shop
  • Abo
  • AGB
  • Rückerstattungsrichtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

MAYOLA Kaffeerösterei
und Vertriebs KG

Komplementär: Olaf Scherff
Heggerstraße 38a
D-45525 Hattingen

0800 - 455 25 00

hallo@mayola.de

Wir sind Mitglied

Folge uns auf Social Media

Amazon American Express Apple Pay Giropay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay SOFORT Union Pay Visa
© Copyright 2023, MAYOLA® Kaffee.
Cookies
my logo title

Schön, dass du da bist!

Cookies zum Kaffee?


Wir verwenden verschiedene Cookies und Tracking-Technologien. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie-Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
GDPR legal Cookie by beeclever
Datenschutzerklärung Kontakt Impressum