Direkt zum Inhalt

Brandneu:
Das Kaffee-Abo

Günstigere Preise, weniger Stress!

Lass dir unsere röstfrischen Bohnen regelmäßig nach Hause liefern. Versandkostenfrei!

Jetzt testen!
  • Home
  • Über uns
  • Shop
    • Kaffee
    • Mein Konto
  • Abo
    • Kaffee
    • Mein Abo
  • Marktsuche
  • Blog
  • Jobs
  • Einloggen

0

MAYOLA® Kaffee

  • Home
  • Über uns
  • Shop
    • Kaffee
    • Mein Konto
  • Abo
    • Kaffee
    • Mein Abo
  • Marktsuche
  • Blog
  • Jobs

Kaffeepause - Unser Blog

Neues über aus der MAYOLA-Welt und allerhand über Kaffee.

Wieviel Koffein ist eigentlich in einer Tasse Kaffee?

vom 14. September 2020


Der durchschnittliche Kaffeetrinker konsumiert ca. 3 Tassen Kaffee am Tag. Als allgemein bekannte Koffeinquelle scheint dies zwar köstlich, aber auch etwas bedenklich zu sein? Zurecht? Wir sagen dir, wieviel Koffein eine Tasse Kaffee eigentlich enthält und ab wann der Konsum tatsächlich bedenklich wird. Was beeinflusst den Koffeingehalt? Die Bohnen Es gibt zwei Sorten von Kaffeebohnen: Arabica und Robusta. Erstere kennst du vermutlich besser, da ca. 70% des weltlichen Kaffeekonsums der Arabicabohne zuzuschreiben ist. Diese haben einen vollmundigeren Geschmack, enthalten allerdings auch weniger Koffein als Robustabohnen. Robustabohnen haben einen fast doppelt so hohen Koffeingehalt, weshalb sie meist auch etwas bitterer schmecken. Diese findet man oft in günstigeren Blends oder gar Instantkaffeepulver wieder. Die Röstung Die Zeitspanne der Röstung spielt ebenfalls eine...

Artikel weiterlesen

Cold Brew – Nur kalter Kaffee?

vom 8. September 2020


Die berüchtigte Tasse mit heißem Kaffee zum morgendlichen Genuss ist ein Ritual, welches nun schon über Jahrhunderte von Millionen Menschen zelebriert wird. Fast aus dem nichts ist der Begriff Cold Brew auf den Karten diverser Cafés aufgetaucht und sorgt für frischen Wind im, sonst doch eher heißen, Kaffeegeschäft. Dass Cold Brew großen Anklang findet ist selbst kein Geheimnis mehr. Wenn du es noch nicht kennst und warum Cold Brew deutlich mehr (und deutlich leckerer) als nur kalter Kaffee ist, erklären wir dir in diesem Beitrag. Wieso Cold Brew anders schmeckt Die kühle Kaffeevariante wird oft als sehr sanft und vollmundig im Geschmack beschrieben. Ganz ohne Säure oder Bitterkeit. Generell kann man sagen, dass heiß gebrühter Kaffee säurehaltiger als Coldbrew schmeckt...

Artikel weiterlesen

Die beste Milch-Alternative für deinen Kaffee

vom 31. August 2020


Schwarz, Milch, Zucker oder alles? Du  hast sicherlich schon mal Kaffee mit Milch probiert – ob es für dich besser ist, als der klassische schwarze Kaffee bleibt natürlich dir überlassen. Doch spätestens wenn Gäste ins Spiel kommen, kann sich das Blatt wenden. Aus persönlicher Erfahrung ist es fast schon so, dass das Kaffeepublikum 50/50 in die Lager „mit“ bzw. „ohne“ Milch gespalten ist. Da wir allerdings nicht mehr im Jahr 1990 sind, ist es leider nicht mehr ganz so simpel. Immer weniger Menschen trinken Kuhmilch, ganz gleich ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen. Deshalb haben wir für euch die besten Alternativen zur Kuhmilch im Kaffee unter die Lupe genommen. Sojamilch Wie ist der Geschmack? Sojamilch ist mit am verbreitetsten als...

Artikel weiterlesen

5 Dinge, die du mit alten Kaffeebohnen machen kannst

vom 25. August 2020


Alte Kaffeebohnen schmecken immer schlechter als frische Bohnen. Vor allem wenn sie falsch gelagert wurden. Doch die alten Bohnen wegzuwerfen ist natürlich nicht der lukrativste Weg. Von Umwelt und Ressourcen ganz zu schweigen. Deshalb zeigen wir dir 5 einfache Tipps, wie du deine alten Kaffeebohnen weiterverwenden kannst. 1. Experimentiere mit neuen Brühtechniken Kaffee zu brühen lernt sich nicht über Nacht. Vor allem dann nicht, wenn du neue Techniken oder neue Geräte ausprobieren willst. Hier eignen sich ältere Bohnen am besten. Bis du deine Technik optimiert hast, kann es einige Tassen dauern. Damit du deine wertvollen, frischen Bohnen nicht verschwendest, kannst du an dieser Stelle einfach die Älteren nehmen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. 2. Schokoliere deine Bohnen Schokolierte...

Artikel weiterlesen

5 Tipps für einen besseren Morgenkaffee

vom 16. August 2020


Ein Kaffee am Morgen ist für viele Menschen (uns natürlich eingeschlossen) der nötige Kickstart in einen guten Tag. Doch es ist zweifelsohne ein viel besserer Start, wenn es sich dabei um guten Kaffee handelt. Viele von euch haben sicherlich schon eine regelrechte Kaffeeroutine verinnerlicht, damit dein Kaffee am Morgen perfekt für dich ist. Wir verraten dir 5 Tipps, wie deine Kaffeeroutine am Morgen noch besser und einfacher werden kann. 1. Die Menge macht’s Einen ausgewogenen Kaffee kannst du nur schwer ohne die richtige Menge an Kaffeebohnen zubereiten. Diese beträgt 12 Gramm Kaffeebohnen auf 200 ml Wasser. Damit du stets die richtige Menge erwischst, empfiehlt es sich natürlich eine Waage zu nutzen. Ob du das tägliche Wiegen in deine Morgenroutine einbauen...

Artikel weiterlesen

Der Weg zur perfekten Espresso Crema

vom 8. August 2020


Ambitionierte Küchenenthusiasten wissen, dass das Auge mitisst. So (oder so ähnlich) verhält es sich auch beim Espresso. Eine perfekte Crema sagt oft schon viel über den Espresso und das, was deine Geschmacksnerven erwartet, aus. Wir erklären dir mit fünf einfachen Regeln, wie du deine Crema auf das nächste Level bringst, dein Espresso hübscher aussieht und mit großer Wahrscheinlichkeit auch besser schmeckt. Was macht eine gute Crema aus? Die perfekte Espresso Crema besteht aus winzigsten Karbondioxid Bläschen innerhalb eines Films aus Zuckern, Ölen und Fetten. Die Crema sollte aus dunkel- bis Haselnuss-braunem Schaum mit einer feinen Textur bestehen. Der Test ist denkbar einfach: Neige die Tasse um 45° und beobachte die Crema. Wenn die Crema beim Wiederaufrichten so aussieht wie vorher,...

Artikel weiterlesen

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

vom 29. Juli 2020


Wenn es dir wie uns geht, kannst du einfach nicht genug Kaffee an deinen Gaumen lassen. Morgens, nachmittags oder abends – so ein kleiner Kaffee geht doch eigentlich immer. Dennoch wissen wir natürlich auch, dass zu viel von etwas nicht zwangsläufig gut sein muss – auch wenn es unfassbar köstlich ist. In diesem Fall ist der Bösewicht das Koffein. Auch wenn ein starker Kaffee am Morgen wahre wunder bewirken kann, ist eine zu hohe Zufuhr von Koffein alles andere als gut für unseren Körper. Die gute Nachricht ist, dass du auf ein unsagbar einfaches Hilfsmittel zurückgreifen kannst, ohne auf den Kaffeegenuss verzichten zu müssen: Entkoffeinierter Kaffee. Es braucht ganz offensichtlich schon eine große Menge Kaffee am Tag, um tatsächlich bedenklich...

Artikel weiterlesen

Wie wichtig ist Temperatur für deinen Kaffee?

vom 21. Juli 2020


Die perfekte Temperatur für den Kaffee zu treffen ist ein Must-Have für jeden Liebhaber der dunklen Bohnen – so sagt man es zumindest. Doch die Temperatur ist nur einer von vielen Faktoren, der zum perfekten Kaffee dazuzählt. Vergiss nicht, dass du eine gute Kaffeewaage brauchst, um die richtige Menge an Bohnen zu bestimmen, ebenso wie eine zuverlässige Mühle, die für gleichmäßige Mahlung und perfekte Extraktion unabdingbar ist. Wenn diese ganzen Komponenten perfekt zusammenspielen, hast du deinen perfekten Kaffee. Die Temperatur des Wassers ist hierbei nicht zu vernachlässigen. „Kurz vor dem Siedepunkt“ ist meist nicht so einfach zu treffen, wie es vorerst scheint und deshalb meist „knapp daneben“. Wir erklären dir, welche Auswirkungen die Wassertemperatur auf deinen Kaffee haben kann und...

Artikel weiterlesen

Macchiato, Cappucino, Moccha, oder doch Latte? Die Unterschiede

vom 16. Juli 2020


Fühlt sich die Karte deines lokalen Lieblingscafés manchmal auch so an wie eine unverständliche Neuinterpretation von Goethes Faust? Natürlich übertreiben wir etwas, doch offen gesagt führen die aktuellen Cafékarten meist zu Verwirrung. Du möchtest einen einfachen Milchkaffee – bestellst du nun Latte oder Cappuccino? Damit du dich vor dem nächsten Besuch im Café nicht mit einem Wörterbuch bewaffnen musst, erklären wir dir hier die Unterschiede zwischen den gängigen Kaffeegetränken. Macchiato Fangen wir mit dem Macchiato an, welcher übrigens auch oft Espresso Macchiato oder Kaffee Macchiato genannt wird. Der Macchiato kommt mit einem weit breiteren Geschmack als die meisten anderen Kaffeegetränke daher. Einfach gesagt handelt es sich hierbei um Espresso mit Milch. Die meisten Barista haben hier ihre eigene Herangehensweise, doch...

Artikel weiterlesen

Kann Kaffee schlecht werden?

vom 7. Juli 2020


Die gute Nachricht vorab: Kaffee wird nicht so schlecht, wie es bei anderen Lebensmitteln der Fall ist. Kaffee verfault nicht, wird nicht schleimig oder klebrig und er kann auch weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verzehrt werden. Die schlechte Nachricht: Kaffee verliert schon noch ein paar Wochen an Geschmack und Stärke. Wie lange dieser Prozess genau dauert, hängt von diversen Faktoren wie Röstung, Lagerung und Verpackung ab. Die Kurzfassung für alle Lesefaulen: Kaffee wird nicht per se schlecht und kann lange gelagert werden. Dennoch schmeckt er nach längerer Zeit nicht mehr so gut, wie es einst die frisch geröstete Bohne getan hat. Die richtige Lagerung ist das A und O Wie lange dein Kaffee frisch bleibt, hängt hauptsächlich davon ab, wie...

Artikel weiterlesen
« Vorherige 1 2 3 4 Nächste »

Menü

  • Shop
  • Abo
  • Jobs
  • AGB
  • Rückerstattungsrichtlinien
  • Datenschutz
  • Impressum

MAYOLA Kaffeerösterei
und Vertriebs KG

Komplementär: Olaf Scherff
Heggerstraße 3a
D-45525 Hattingen

0800 - 455 25 00

hallo@mayola.de

Wir sind Mitglied

Folge uns auf Social Media

Amazon American Express Apple Pay Giropay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay SOFORT Visa
© Copyright 2023, MAYOLA® Kaffee.
Cookies
my logo title

Schön, dass du da bist!

Cookies zum Kaffee?


Wir verwenden verschiedene Cookies und Tracking-Technologien. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie-Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
GDPR legal Cookie by beeclever
Datenschutzerklärung Kontakt Impressum